„Zeitgenössische Kunst ist oft ein Indikator für gesellschaftliche Entwicklungen. Der direkte Austausch mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen wie Architektur, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz und Theater birgt so das Potenzial, neue Denkansätze kennen zu lernen und kreative Lösungswege zu beschreiten.
Unter dem Leitgedanken „Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte“ bietet der Kulturkreis mit seinem Arbeitskreis Kulturelle Bildung (AKB) Studierenden und Doktoranden/innen der Universität Mannheim und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) deshalb die Chance, im Rahmen des „Bronnbacher Stipendiums“ ein Jahr lang in Dialog mit renommierten Künstlern, Kunstvermittlern und Kunstwissenschaftlern zu treten und deren Denkansätze und Arbeitsweisen kennenzulernen.“ (Quelle: http://www.bronnbacher-stipendium.de)